Zur Liste
Danube river basin lighthouse – Demonstration of effective and sustainable management of sediments in the Danube river-Black sea system Horizont Europa
1/17/2023 Veröffentlichung
9/20/2023 Bewerbungsfrist

Förderung von Vorhaben im Rahmen des Missionsziel 1 - Schutz und Wiederherstellung von Meeres- Und Süßwasserökosystemen und der biologischen Vielfalt. Förderung der Demonstrationen nachhaltiger und wirksamer Lösungen für das Sedimentmanagement im Flusseinzugsgebiet der Donau, einschließlich Lösungen für die Wiederherstellung des Sedimentgleichgewichts und des Abflusses im Donau-Schwarzmeersystem sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Sedimentqualität. Ganzheitlicher Ansatz für das Sedimentmanagement, Einbezug aller relevanten Akteure auf transnationaler und nationaler Ebene und in allen Sektoren (IKSD, nationale Behörden, Anrainergemeinden und Wirtschaftsakteure). Fokus auf Maßnahmen zur Wiederherstellung des Sedimenttransports und des Sedimentflusses; zur Verringerung übermäßiger Erosion; zur Bekämpfung übermäßiger Sedimentation; zur Verbesserung der Sedimentqualität, z. B. Vermeidung und Verringerung der Verschmutzung. Folgende Anforderungen sind zu erfüllen: Durchführung von Demonstrationsmaßnahmen in drei verschiedenen Mitgliedstaaten und/oder assoziierten Ländern des Donaueinzugsgebiets unter Einbeziehung von Einrichtungen aus diesen drei Ländern in das Konsortium sowie Vorschläge zur Erstellung eines Aktionsplans & einer Roadmap zur Replizierung der vorgeschlagenen Lösungen. TRL 5-7 bis zum Projektende.

Fördergebiet:
EU, Assoziierte Staaten, Andere Drittstaaten
Förderberechtigte:
KMU, Großes Unternehmen, Hochschule, Forschungseinrichtung, Verein, Behörde
Teilbranche:
Meerestechnik
Küsteningenieurwesen/Wasserbau
Themen:
Ökosystemmodellierung, Flussbett-Modellierung
Projekt-Typologie:
Forschung Entwicklung Innovation (TRL 1-3)Forschung Entwicklung Innovation (TRL 4-6)
Förderung
Förderart Nicht rückzahlbare Zuschüsse
Grundförderquote 70 %
Vorauss. Projektfördervolumen 8.500.000 €
Weitere Informationen
Kontaktstelle Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (Projektträger Jülich)
Name Dr. Rolf Stratmann
Telefonnummer 0049 30 20199 3682
Mail nks-bio-umw@fz-juelich.de
Link (Kontaktstelle) www.nks-bio-umw.de
Link (Ausschreibung) ec.europa.eu