Zur Liste
Development of a large fuel cell stack for maritime applications Horizont Europa (Clean Hydrogen JU)
1/31/2023 Veröffentlichung
4/18/2023 Bewerbungsfrist

Förderung von Vorhaben für die Entwicklung eines großen Hochleistungs-Brennstoffzellen-Stacks für maritime Anwendungen unter Berücksichtigung einer der beiden Mindestanforderungen: 1. PEM-Stack mit 250-500 kW Leistung zu Beginn der Lebensdauer, Skalierbarkeit auf Systemebene bis zu 10 MW. ODER 2. Festoxid-Stack (SO) mit 100-250 kW Leistung, Skalierbarkeit auf Systemebene bis zu 10 MW. Vorhaben sollen Leistungskapazitäten auf einem einzelnen Stack (nicht Teilsystem) entwickeln und Stacks derzeitiger Projekte (MANDARA, HyShip, FLAGSHIPS, ShipFC) übertreffen. Konsortium muss mind. einen Hersteller von FC-Stacks umfassen. Das Stack soll in einer relevanten Umgebung entwickelt und validiert werden. Start des Projekts bei TRL 4; TRL 6 bis Projektende.

Fördergebiet:
EU, Assoziierte Staaten, Andere Drittstaaten
Förderberechtigte:
KMU, Großes Unternehmen, Hochschule, Forschungseinrichtung, Verein, Behörde
Teilbranche:
Schiffbau
Zulassung & Regularien, Zulieferer
Schifffahrt
Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt
Themen:
Alternative Kraftstoffe, Energie-Effizienz, Antriebssysteme
Projekt-Typologie:
Forschung Entwicklung Innovation (TRL 4-6)Forschung Entwicklung Innovation (TRL 7-9)
Förderung
Förderart Nicht rückzahlbare Zuschüsse
Grundförderquote 100 %
Vorauss. Projektfördervolumen 7.500.000 €
Weitere Informationen
Kontaktstelle Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (KEM) │ Bereich Energie (Projektträger Jülich)
Name Simon Serowy
Telefonnummer 0049 2461 61 1846
Mail s.serowy@fz-juelich.de
Link (Kontaktstelle) www.nks-kem.de
Link (Ausschreibung) ec.europa.eu