Zur Liste
Demonstration of LH2 HRS for Heavy Duty applications Horizont Europa (Clean Hydrogen JU)
1/31/2023 Veröffentlichung
4/18/2023 Bewerbungsfrist

Förderung von Vorhaben für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb einer Flüssigwasserstoff-Tankstelle, mit einer Durchflussrate von mind. 5 Tonnen pro Stunde mit Potential für technische und wirtschaftliche Verbesserungen. Senkung von spezifischen H2-Kosten für einen breiten Einsatz im Schwerlastverkehr. Entwicklung eines Demonstrators mit nachgewiesener Skalierbarkeit für Schienenverkehr, Flugzeuge oder auf See. Optional kann die Demonstration die Doppelnutzung oder die Umnutzung von LNG-Importterminals umfassen. Synergien im Rahmen von weiteren Horizon Europe-Projekten (HORIZON-CL5-2023-D5-01-07 und ZEWT-Partnerschaft). Konsortium muss mind. ein Mitglied von Hydrogen Europe oder Hydrogen Europe Research umfassen. Start des Projekts bei TRL 4; TRL 6-7 bis Projektende.

Fördergebiet:
EU, Assoziierte Staaten, Andere Drittstaaten
Förderberechtigte:
KMU, Großes Unternehmen, Hochschule, Forschungseinrichtung, Verein, Behörde
Teilbranche:
Schiffbau
Zulassung & Regularien, Zulieferer
Häfen & Logistik
Schnittstelle Schiff/Hafen
Themen:
Alternative Kraftstoffe, Werkstoffe, Safety & security systems, Lebenszyklusanalyse
Projekt-Typologie:
Forschung Entwicklung Innovation (TRL 4-6)Forschung Entwicklung Innovation (TRL 7-9)
Förderung
Förderart Nicht rückzahlbare Zuschüsse
Grundförderquote 70 %
Vorauss. Projektfördervolumen 5.000.000 €
Weitere Informationen
Kontaktstelle Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (KEM) │ Bereich Energie (Projektträger Jülich)
Name Simon Serowy
Telefonnummer 0049 2461 61 1846
Mail s.serowy@fz-juelich.de
Link (Kontaktstelle) www.nks-kem.de
Link (Ausschreibung) ec.europa.eu