Förderung von Systemansätzen für die Stromnetzplanung und den Netzausbau zur Unterstützung von Elektromobilität (Fahrzeuge und Schiffe) unter Verwendung von KI-Tools. Definition und Entwicklung neuer KI-gestützter Verfahren zur Vorhersage, Schätzung und Planung des Netzbetriebs und damit verbundenen Herausforderungen für Versorgungsunternehmen (Aufladen von E-Fahrzeugen - CPO, DSO, TSO), um erhöhter Nachfrage gerecht zu werden. Überlegungen zur effektiven Bereitstellung und Netzanschluss in weniger besiedelten Regionen. Entwicklungen neuer Services für Verbraucher (EV- und HDV-Eigentümer, Mieter, etc.) hinsichtlich intelligenter Ladeinfrastruktur bei Marktflexibilität und Optimierung. Schnittstelle zwischen Betreibern und Verbrauchern stärken, um Schwachstellen für Netzangriffe zu identifizieren. Bewertung der Umweltauswirkungen in Bezug auf den Energieverbrauch. Aktive Beteiligung an der BRIDGE-Initiative (mind. 2% des Budgets). TRL 6-8 bis Projektende.