Zur Liste
System approach for grid planning and upgrade in support of a dominant electric mobility (vehicles and vessels) using AI tools Horizont Europa
5/4/2023 Veröffentlichung
10/10/2023 Bewerbungsfrist

Förderung von Systemansätzen für die Stromnetzplanung und den Netzausbau zur Unterstützung von Elektromobilität (Fahrzeuge und Schiffe) unter Verwendung von KI-Tools. Definition und Entwicklung neuer KI-gestützter Verfahren zur Vorhersage, Schätzung und Planung des Netzbetriebs und damit verbundenen Herausforderungen für Versorgungsunternehmen (Aufladen von E-Fahrzeugen - CPO, DSO, TSO), um erhöhter Nachfrage gerecht zu werden. Überlegungen zur effektiven Bereitstellung und Netzanschluss in weniger besiedelten Regionen. Entwicklungen neuer Services für Verbraucher (EV- und HDV-Eigentümer, Mieter, etc.) hinsichtlich intelligenter Ladeinfrastruktur bei Marktflexibilität und Optimierung. Schnittstelle zwischen Betreibern und Verbrauchern stärken, um Schwachstellen für Netzangriffe zu identifizieren. Bewertung der Umweltauswirkungen in Bezug auf den Energieverbrauch. Aktive Beteiligung an der BRIDGE-Initiative (mind. 2% des Budgets). TRL 6-8 bis Projektende.

Fördergebiet:
EU, Assoziierte Staaten
Förderberechtigte:
KMU, Großes Unternehmen, Hochschule, Forschungseinrichtung, Verein, Behörde
Teilbranche:
Schifffahrt
Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt
Häfen & Logistik
Schnittstelle Schiff/Hafen, Hinterlandanbindung
Themen:
Digitalisierte Logistik, Künstliche Intelligenz, Standardisierung
Projekt-Typologie:
Forschung Entwicklung Innovation (TRL 4-6)Forschung Entwicklung Innovation (TRL 7-9)
Förderung
Förderart Nicht rückzahlbare Zuschüsse
Grundförderquote 70 %
Vorauss. Projektfördervolumen 11.000.000 €
Weitere Informationen
Kontaktstelle Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (KEM) │ Bereich Energie (Projektträger Jülich)
Name Ute Micke
Telefonnummer 0049 2461 61 5272
Mail u.micke@fz-juelich.de
Link (Kontaktstelle) www.nks-kem.de
Link (Ausschreibung) ec.europa.eu