Zur Liste
Operational automation to support multimodal freight transport Horizont Europa
5/4/2023 Veröffentlichung
9/5/2023 Bewerbungsfrist

Förderung von operativer Automatisierung zur Unterstützung des multimodalen Güterverkehrs (Straße, Schiene, Wasser). Einführung neuer Betriebsmodelle, die lückenlose und unterbrechungsfreie Logistikabläufe gewähren und zu einer Systemintegration und Dekarbonisierung beitragen. Förderung folgender Maßnahmen zur Gewährleistung der betrieblichen Effizienz und Unterstützung des multimodalen Verkehrs: Identifikation von Lücken zwischen Verkehrsträgern und Knotenpunkten (z.B. node-to-node in Binnenhubs, multimodale Depots, Logistikterminals, Zentren für Frachtkonsolidierung) bei automatisierten Verkehrstechnologien und Logistikabläufen; Einschätzung des Mehrwerts von autonomen Fahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Schiffen für die multimodale Logistik und eines automatisierten, multimodalen Gütertransports über alle Verkehrsträger; Anforderungen und Definition der Vorteile automatisierter Logistikabläufe; Vergleich der Automatisierungsvorhaben mit derzeitigen Standardabläufen und -operationen aller Verkehrsträger; Entwurf, Analyse und Bewertung von Geschäfts- und Verwaltungsmodellen (Anreize Kostensenkung, Unterstützung bei der Einführung); Entwicklung von Empfehlungen für mögliche regulatorische und politische Maßnahmen zur Unterstützung bei der Einführung. TRL 5 bis Projektende.

Fördergebiet:
EU, Assoziierte Staaten
Förderberechtigte:
KMU, Großes Unternehmen, Hochschule, Forschungseinrichtung, Verein, Behörde
Teilbranche:
Schifffahrt
Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt
Häfen & Logistik
Schnittstelle Schiff/Hafen, Industrie & Logistik, Hinterlandanbindung
Themen:
Digitalisierte Logistik, Konnektivität, Künstliche Intelligenz
Projekt-Typologie:
Forschung Entwicklung Innovation (TRL 4-6)
Förderung
Förderart Nicht rückzahlbare Zuschüsse
Grundförderquote 100%
Vorauss. Projektfördervolumen 4.000.000 €
Weitere Informationen
Kontaktstelle Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (KEM) │ Bereich Energie (Projektträger Jülich)
Name David Doerr
Telefonnummer 0049 221 806 4156
Mail david.doerr@de.tuv.com
Link (Kontaktstelle) www.nks-kem.de
Link (Ausschreibung) ec.europa.eu